Für einen gleichmäßigen Boden in Kellerräumen oder Garagen hat unsere Partnerfirma Weber Saint-Gobain einen selbstverlaufenden Boden-Dichtspachtel für die Bodensanierung im Angebot. Unebene und undichte, feuchte Böden gehören damit der Vergangenheit an. Mit dieser Methode bietet ARESO eine schnelle Lösung an. Andere kraftaufwendige, zeitintensive Lösungen, bei denen der gesamt zuvor herausgestemmt werden muss entfallen damit. Bei dem Boden-Dichtspachtel handelt es sich um ein mineralisches Produkt, das in einem Arbeitsschritt ebnet und abdichtet. Lange Wartezeiten und mehrere Anfahrten für die Sanierungsarbeiten entfallen mit diesem System.

In wenigen Schritten kann ein unebener, undichter Boden ausgeglichen und abgedichtet werden. Um das einfache, sichere und schnelle Sanierungssystem zu präsentieren, zeigen wir in den nachfolgenden Bildern die Sanierung eines Garagenbodens. Von einer unebenen Oberfläche hin zu einer ebenen, direkt nutzbaren Fläche benötigten wir einen Vormittag.

Die einfache sowie zügige Anwendung wird in den Bildern ersichtlich. Der Boden-Dichtspachtel kann von 5 mm bis 30 mm aufgetragen werden. Somit bietet er die Möglichkeit, auch in niedrigen Räumen den Boden zu sanieren. Nach wenigen Stunden kann die geschaffene Oberfläche bereits wieder genutzt werden. Der Boden-Dichtspachtel kann in Garagen, oder Kellern angewendet werden. Alte Estriche oder Stampfbeton sowie alte Ziegelböden können wir damit sanieren.

 

Arbeitsschritte

Bevor mit der Bodensanierung begonnen wird, bereiten wir die Fläche vor. Haftmindernde Bestandteile auf der Oberfläche werden entfernt, der Boden wird abgeschliffen und grundiert.

  

In dem Fall dieser Garage wird ohne Hohlkehle am Wand-Bodenanschluss ein Randdämmstreifen eingebracht, welcher eventuelle Spannungsrisse beider Trocknung der Bodendichtmasse verhindert.

Nach den vorbereitenden Maßnahmen rühren wird der Boden-Dichtspachtel angerührt. Die Masse wird solange angerührt, bis sich Wasser und Spachtelmasse zu einer homogenen Masse verbunden haben. Diese verarbeiten wir zeitnah, solange er noch flüssig ist und durch seine hervoragenden Fließeigenschaften sich gut verteilt. Damit der aufgetragene Spachtel in den weiteren Schritten verarbeitet werden kann, sorgt unser spezielles Schuhwerk, dass ein betreten der Masse erlaubt.

           

 

Der Boden-Dichtspachtel wird aus dem Eimer direkt auf den Boden ausgegossen. Im Randbereich Boden-Wand wird die homogene Masse überlappend auf den Randdämmungsstreifen aufgetragen. Die Masse wird zügig verarbeitet und auf dem Boden verteilt. Regelmäßig wird die Schichtdicke überprüft. Die Masse kann von 5mm bis 30 mm auf dem Boden aufgetragen werden.

Ist ein Eimer auf dem Boden aufgetragen, wird die Masse aus dem nächsten Eimer zügig ineinander gegossen, so dass keine Lücken im Bodenbelag entstehen und der Übergang glatt ist.

Regelmäßiges Nachmessen erlaubt eine gleichmäßige Schichtdicke und damit einen ebenen Boden. Unterschiedliche Untergründe benötigen eine unterschiedliche Schichtdicke. So sollte bei einem alten Ziegelboden mindestens 15 mm Boden-Dichtspachtel aufgetragen werden.

Nach dem Auftragen der Masse und der nötigen Schichtdicke wird die Oberfläche behandelt. Mit einem Flächenrakel glätten wir die neu entstandene Oberfläche. Mit einer Schwabbelstange klopfen wir bei größeren Schichtdicken den Boden ab, um diesen zu entlüften.

Frisch nach den Ausgleichs- und Abdichtungsarbeiten erscheint die fertige Oberfläche noch glänzend. Nach dem Trocknen hat sie eine matte Erscheinung.

Nach rund 3 bis 5 Stunden ist die neu gestaltete Oberfläche bereits begehbar. Nach 24 Stunden kann sie wieder leicht belastet werden. Die volle Belastung der Oberfläche ist nach sieben Tagen möglich.

 

Eigenschaften des Boden-Dichtspachtels

  • Verläuft sehr gut
  • Nach 3 – 5 Stunden begehbar – nach 7 Tagen voll belastbar
  • Erhärtet spannungsarm
  • Hohe Druckfestigkeit
  • Druckwasserdicht bis zu 0,75 bar bei 10 mm Schichtdicke
  • Abriebfest

 

Vorteile des Boden-Dichtspachtels

  • Einfach und sicher zu verarbeiten
  • Weniger Arbeitsgänge
  • Kaum Wartezeiten
  • Spart bis zu 70 Prozent Arbeitszeit
  • Kostensenkung bis um die 40 Prozent
  • Niedrige Aufbauhöhe
  • Kellerbodensanierung an einem Tag
  • Keine mehrmaligen Anfahrten
  • Kein vorheriger Herausstemmen des alten Bodens

 

Der Boden-Dichtspachtel ist eine schnelle, einfache Möglichkeit, einen unebenen alten Boden zu sanieren und eben zu gestalten und ganz nebenbei gegen aufsteigende Feuchtigkeit abzudichten.

Wenn Sie alte Böden in ihrem Haus haben, sprechen Sie uns gerne an! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot zur Bodensanierung ihrer Garagen- oder Kellerräume.

>> Beratung & unverbindliches Angebot gleich hier anfordern